Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts

Stand:
Wie viel Zucker steckt in Fruchtjoghurts? Die Verbraucherzentrale NRW hat die Nährwertangaben verschiedener Produkte verglichen. Mehrere Marktchecks zeigen: Mancher Joghurt aus dem Handel deckt fast die Hälfte der empfohlenen Zuckermenge pro Tag für Erwachsene.
20 Joghurtbecher vor schwarzem Hintergrund

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hoher Zuckergehalt bei Fruchtjoghurts macht aus vermeintlich gesunden Zwischenmahlzeiten eher Süßigkeiten.
  • Empfehlung: Große Becher mit Fruchtjoghurt besser auf zwei Portionen aufteilen.
  • Die Alternative: Joghurt mit saisonalen Früchten.
On

Im Schnitt essen wir in Deutschland zwei Joghurts pro Woche. Joghurt hat den Ruf einer wertvollen Zwischenmahlzeit und gilt als gesundes Lebensmittel, weniger als zuckerreiche Süßigkeit. Schaut man sich aber die Nährwertangaben auf den Packungen an, findet man bis zu fünf verschiedene Zuckerarten in einem Becher.

Während der Fettgehalt beim Einkauf schon länger im Fokus steht, wird der Blick auf den Zuckergehalt oft vernachlässigt. Dieser trägt aber ebenfalls nicht unerheblich zu einer übermäßigen Energiezufuhr bei und steht daher bei diesem Marktcheck im Mittelpunkt.

Marktcheck von 20 Joghurts

Dieser Marktcheck zu Joghurts mit Fruchtzubereitung beinhaltet verschiedene Bechergrößen und Geschmacksrichtungen von namhaften Anbietern, die im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sind. Wahrscheinlich ist jedem klar, dass ein großer Joghurtbecher mehr Zucker enthält als ein kleiner Becher. Trotzdem gehen wir davon aus, dass der Inhalt eines einmal geöffneten Bechers auch gegessen wird und dann anstatt 150 Gramm durchaus 200 bis 250 Gramm Fruchtjoghurt verzehrt werden. Daher sehen wir nicht nur die Zuckergehalte pro 100 Gramm als oft zu hoch an, sondern auch die Gesamtmenge an Zucker in einem Becher. Hier ist die Übersicht:

Welche Zuckermenge wird empfohlen?

Legt man die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugrunde, soll die Zuckermenge pro Tag weniger als 10 Prozent der täglichen Energie liefern. Das sind ca. 50 bis 60 Gramm für Erwachsene und etwa 30 Gramm für ein 4- bis 6-jähriges Kind. Manche Joghurtbecher enthalten die Tagesmenge an Süßem für die Kleinen und die Hälfte der Menge für Erwachsene. Es handelt sich also eher um Süßigkeiten als um gesunde Zwischenmahlzeiten.

Auch bei anderen Lebensmitteln auf Zuckergehalt achten!

Fruchtjoghurts sind nicht die einzige Produktgruppe, bei der auf den Zuckergehalt geachtet werden sollte. Wichtig ist dies z.B. auch bei Getränken, Cerealien, Müsli und Keksen. Eltern sollten besonders beim Griff zu den klassischen Kinderlebensmitteln die Nährwertangaben gründlich unter die Lupe nehmen. Weitere Informationen rund um die Zuckerkennzeichnung finden Sie in diesem Artikel.

Fruchtjoghurts selbst machen

Die perfekte Alternative zu den fertigen Fruchtjoghurts aus dem Regal ist: Naturjoghurt mit Obst der Saison selber zu verfeinern. Die Geschmacksknospen gewöhnen sich an den weniger süßen Geschmack und die Vielfalt der natürlichen Fruchtaromen wird dann zum Genuss. Wer es eilig hat kann auch einen Teil des gekauften Fruchtjoghurts mit Naturjoghurt mischen. Das Ergebnis enthält weniger Zucker und der Fruchtjoghurt reicht für mehrere Portionen.

Das Wort Zucker aus Zucker geschrieben

Alles rund um Zucker: Das sollten Sie zum Thema Zucker wissen

Wissen, Fakten, Irrtümer: Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Zucker und Zuckerersatzstoffe.

Ratgeber-Tipps

Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).